Skip to main content

Ja, ein gutes Tablet bis 150 Euro ist absolut machbar – man muss nur wissen, worauf man sich einlässt. Ganz klar: Das sind keine High-End-Wunder, sondern smarte Alltagshelfer, die für bestimmte Aufgaben wie Surfen, Streamen oder E-Books lesen einfach perfekt sind.

Was ein Tablet bis 150 Euro wirklich leisten kann

Eine Person entspannt auf einem Sofa und benutzt ein Tablet zum Surfen.

Ein Tablet in dieser Preisklasse ist ein Meister der Basics. Stell es dir wie ein vielseitiges Schweizer Taschenmesser für den digitalen Alltag vor, nicht wie ein hochspezialisiertes Profi-Werkzeug. Es ist der ideale Begleiter für entspannte Abende auf der Couch, um durch Social Media zu scrollen oder die neuesten Nachrichten zu überfliegen.

Auch für die reine Unterhaltung sind die Dinger top. Das Streamen von Filmen und Serien über Netflix, YouTube und Co. klappt in der Regel absolut reibungslos, solange dein WLAN mitspielt. Viele nutzen so ein Gerät auch als digitales Kochbuch in der Küche oder als Lernhilfe für die Kids, um auf Bildungs-Apps zuzugreifen.

Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick, wofür sich ein günstiges Tablet typischerweise eignet und wo du an Grenzen stoßen könntest.

Typische Aufgaben für ein 150-Euro-Tablet im Überblick

Diese Tabelle zeigt, für welche Anwendungsbereiche günstige Tablets gut, ausreichend oder weniger geeignet sind.

Anwendungsbereich Leistungsklasse Unsere Einschätzung
Surfen & E-Mails Sehr gut geeignet Absolut problemlos. Websites laden flüssig, Mails checken ist ein Kinderspiel.
Video-Streaming Gut geeignet Netflix, YouTube & Co. laufen super in Full-HD. Perfekt für die Couch.
Social Media Gut geeignet Instagram, Facebook, TikTok – alles kein Problem für den schnellen Zeitvertreib.
E-Books & Magazine Sehr gut geeignet Größer und bequemer als ein Smartphone-Display. Ideal zum Lesen.
Einfache Spiele Ausreichend Candy Crush oder Solitär laufen. Bei aufwendigen 3D-Spielen wird es aber eng.
Video-Calls Ausreichend Skype oder Zoom funktionieren, aber erwarte keine Top-Bildqualität von der Kamera.
Lernen & Schule Ausreichend Für Recherchen und einfache Lern-Apps super. Mitschreiben geht auch, aber oft träge.
Bild-/Videobearbeitung Nicht geeignet Dafür fehlt es schlicht an Prozessor- und Grafikleistung. Das macht keinen Spaß.
Anspruchsvolle 3D-Spiele Nicht geeignet Games wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile überfordern die Hardware komplett.

Wie du siehst, ist die Liste der "guten" Anwendungsfälle ziemlich lang. Für den normalen Hausgebrauch sind diese Tablets oft die clevere und preiswerte Wahl.

Die typischen Kompromisse verstehen

Um so einen Kampfpreis zu ermöglichen, müssen die Hersteller natürlich irgendwo den Rotstift ansetzen. Das ist kein Geheimnis, sondern ein wichtiger Punkt, den du beim Kauf kennen solltest. Die Kompromisse findest du meistens hier:

  • Display: Erwarte eine solide, aber keine brillante Anzeige. Die Auflösung reicht für Videos locker aus, aber Helligkeit und Farbbrillanz können nicht mit teuren Modellen mithalten.
  • Leistung: Der Prozessor packt Alltags-Apps ohne Murren, kommt aber bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen schnell ins Schwitzen. Multitasking mit vielen offenen Apps kann auch mal ruckeln.
  • Kamera: Die Kameras sind eher für Videoanrufe gedacht als für Urlaubsfotos. Für einen schnellen Schnappschuss okay, aber für mehr solltest du definitiv dein Smartphone zücken.

Der deutsche Tablet-Markt ist übrigens nach wie vor riesig. Allein im Jahr 2024 wurden hierzulande insgesamt 5,18 Millionen Tablets verkauft – die Nachfrage ist ungebrochen. Mehr zu den Entwicklungen auf dem deutschen Tablet-Markt findest du bei Expert Market Research.

Auf der Suche nach den besten Deals? Verpasse keine Preisfehler oder exklusiven Angebote mehr! Tritt unseren kostenlosen WhatsApp- und Telegram-Kanälen bei und lass dir die besten Schnäppchen direkt aufs Handy schicken.

Technische Grundlagen, die jeder kennen sollte

Keine Sorge, du musst kein Technik-Guru sein, um ein gutes Tablet zu finden. Datenblätter sehen oft komplizierter aus, als sie sind. Wenn man einmal verstanden hat, worauf es bei einem Tablet bis 150 Euro wirklich ankommt, kann man die Spreu vom Weizen trennen. Im Grunde sind es nur vier Bauteile, die über Frust oder Freude entscheiden.

Stell dir den Prozessor (CPU) einfach als das Gehirn des Tablets vor. Er erledigt die ganze Denkarbeit. Bei günstigen Geräten ist ein Quad-Core-Prozessor (also mit vier Kernen) die absolute Mindestanforderung, damit das Surfen und Streamen flüssig läuft. Alles, was darunter liegt, wird schnell zur Geduldsprobe – Apps starten im Schneckentempo und jede Eingabe fühlt sich verzögert an.

Der Arbeitsspeicher, oft als RAM bezeichnet, ist das Kurzzeitgedächtnis. Hier parkt das Tablet alles, was du gerade aktiv nutzt. Je mehr RAM, desto mehr Apps kannst du gleichzeitig offen haben, ohne dass das Gerät ins Stottern kommt.

Mindestanforderung für flüssiges Multitasking: Halte Ausschau nach Modellen mit mindestens 3 GB RAM. Damit kannst du entspannt zwischen einem YouTube-Video, dem Browser und einer Notizen-App wechseln, ohne dass ständig alles neu geladen werden muss.

Speicherplatz und Konnektivität

Der interne Speicher ist sozusagen die Festplatte deines Tablets. Hier landen das Betriebssystem, deine Apps, Fotos und Downloads. 32 GB sollten es als Minimum schon sein, aber achte unbedingt auf ein entscheidendes kleines Detail: einen microSD-Kartenslot. Damit kannst du den Speicher für ein paar Euro massiv erweitern – ein echter Lebensretter, wenn du viele Filme oder Serien offline speichern willst.

Genauso wichtig ist die Konnektivität, denn ohne eine stabile Internetverbindung ist ein Tablet nur halb so nützlich. Um das meiste aus der Verbindung herauszuholen, ist es hilfreich, wenn du auch die Funktionsweise von WLAN verstehst. Aber keine Sorge, alle Tablets in dieser Preisklasse beherrschen die gängigen WLAN-Standards, was für zu Hause völlig ausreicht.

Diese technischen Basics sind das Fundament für deine tägliche Nutzung. Ein Gerät mit zu wenig RAM oder einer lahmen CPU macht selbst bei den einfachsten Aufgaben keinen Spaß.

Der globale Tablet-Markt, der natürlich auch die Preise in Deutschland beeinflusst, ist ständig in Bewegung. Im ersten Quartal 2025 wurden weltweit über 36,8 Millionen Tablets ausgeliefert – ein Wachstum von 8,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Apple (37,3 %) und Samsung (18 %) dominieren zwar, aber gerade im günstigen Segment mischen immer mehr Hersteller mit und sorgen für ordentlich Preisdruck und eine größere Auswahl. Wer die Hintergründe besser verstehen will, kann sich bei teltarif.de weitere Einblicke zur globalen Marktdynamik ansehen.

Mit diesem Wissen im Gepäck bist du bestens vorbereitet, um die Spezifikationen eines Tablets bis 150 Euro kritisch zu prüfen und ein Gerät zu finden, das dich nicht im Stich lässt.

🔥 Exklusiver Tipp für Schnäppchenjäger

Die besten Preise sind oft nur für kurze Zeit online. Tritt unseren kostenlosen WhatsApp- und Telegram-Kanälen bei! Wir schicken dir sofort eine Nachricht, wenn wir die heißesten Deals oder sogar Preisfehler entdecken, bevor sie wieder weg sind. So verpasst du nie wieder eine Top-Gelegenheit

Für welche Alltags-Abenteuer dein Budget-Tablet gemacht ist

Eine Person liest entspannt auf einem Tablet im Bett.

Mal ehrlich: Ein Tablet bis 150 Euro ist keine Eier legende Wollmilchsau. Aber das muss es auch gar nicht sein! Stattdessen ist es ein cleverer Spezialist für genau die Dinge, die wir im Alltag am häufigsten machen.

Um am Ende nicht enttäuscht zu sein, ist die wichtigste Frage vor dem Kauf: Wofür brauche ich das Ding wirklich? Deine Antwort entscheidet darüber, welche Kompromisse du locker eingehen kannst und welche Features unverzichtbar sind. So landest du garantiert bei einem Gerät, das perfekt zu dir passt, ohne ein Loch in den Geldbeutel zu reißen.

Schauen wir uns mal an, wo diese günstigen Alleskönner so richtig glänzen.

Der ultimative Couch-Begleiter

Für die meisten von uns ist das der Hauptgrund, sich überhaupt ein Tablet anzuschaffen. Gemütlich auf dem Sofa lümmeln, durch Social Media scrollen, die Nachrichten checken oder die neue Staffel der Lieblingsserie wegsuchten. Und genau das ist die absolute Paradedisziplin der Budget-Tablets.

Sie sind leicht, liegen gut in der Hand und der Bildschirm ist einfach so viel angenehmer als beim Smartphone. YouTube-Videos machen mehr Spaß, Artikel lesen sich entspannter. Für all das brauchst du keinen High-End-Prozessor. Ein solider Quad-Core-Chip mit 3 GB RAM, wie wir ihn schon besprochen haben, ist hier völlig ausreichend.

Tipp: Für das perfekte Streaming-Erlebnis auf dem Sofa darf der richtige Sound nicht fehlen. In unserem Kaufratgeber findest du die besten Bluetooth-Kopfhörer mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das digitale Lerntablet für Schule und Uni

Auch im Bildungsbereich hat sich das Tablet bis 150 Euro längst einen festen Platz erobert. Es ist einfach ein geniales Werkzeug, um PDF-Skripte zu wälzen, schnell Notizen zu kritzeln oder in der Bibliothek für die nächste Klausur zu recherchieren.

  • PDFs lesen: Fachliteratur auf einem 10-Zoll-Display zu lesen, ist eine Wohltat für die Augen. Kein ständiges Zoomen und Verschieben wie auf dem Handy.
  • Schnelle Notizen: Mit einer simplen Notiz-App sind die wichtigsten Punkte aus der Vorlesung im Handumdrehen festgehalten.
  • Recherche-Tool: Im Hörsaal oder in der Bib mal eben schnell was nachschlagen? Kein Problem.

Klar, für aufwendige Videobearbeitung oder komplexe Software-Simulationen fehlt die Power. Aber als leichte, günstige Ergänzung zum Laptop ist es für den Lernalltag einfach unschlagbar.

Das robuste Kindertablet

Günstige Tablets und Kinder? Ein echtes Dream-Team! Sie sind robust genug für kleine Hände und wenn doch mal ein Malheur passiert, ist der finanzielle Schaden überschaubar. Ein Segen für die Nerven aller Eltern.

Viele Modelle bringen von Haus aus spezielle Kindermodi und Apps zur Elternkontrolle mit. Damit legst du genau fest, welche Inhalte erlaubt sind und wie lange die Bildschirmzeit dauern darf. Lern-Apps und pädagogisch sinnvolle Spiele machen so richtig Spaß und fördern ganz nebenbei die Entwicklung. Achte beim Kauf unbedingt auf eine stabile Verarbeitung und schau direkt nach einer passenden Schutzhülle.

Die Smart-Home-Zentrale

Ein oft völlig unterschätztes Einsatzgebiet: das Tablet als Kommandozentrale für dein Smart Home. Einfach an die Wand montiert oder auf einen Ständer im Wohnzimmer gestellt, hast du alles im Blick.

Von hier aus steuerst du super bequem das smarte Licht, regelst die Heizung, checkst die Überwachungskamera oder wirfst deine Lieblingsplaylist an. Weil die meisten Smart-Home-Apps kaum Leistung fressen, ist ein günstiges Tablet für diesen Job mehr als qualifiziert – und eine deutlich schickere Lösung als die teuren Spezial-Displays der Hersteller.

🔥 Nie wieder ein Top-Angebot verpassen!

Sind Sie auf der Suche nach den besten Deals und sogar Preisfehlern? Treten Sie jetzt unseren kostenlosen WhatsApp- und Telegram-Kanälen bei. Wir informieren Sie sofort, wenn ein Top-Schnäppchen verfügbar ist – oft nur für wenige Minuten.

Die unvermeidbaren Kompromisse bei günstigen Tablets

Eine Waage, die auf der einen Seite einen kleinen Geldbeutel und auf der anderen Seite ein Tablet ausbalanciert.

Ein Tablet bis 150 Euro ist für das, was es bietet, oft ein echtes Schnäppchen. Aber seien wir ehrlich: Um einen solchen Preis zu ermöglichen, müssen die Hersteller irgendwo den Rotstift ansetzen. Wer diese typischen Kompromisse kennt, trifft eine bessere Kaufentscheidung und erlebt am Ende keine bösen Überraschungen.

Diese Abstriche sind kein Geheimnis, sondern das Ergebnis knallharter Kalkulation. Das Gute daran? Wenn du weißt, wo gespart wird, kannst du ganz gezielt ein Modell aussuchen, dessen Schwächen für dich persönlich überhaupt keine Rolle spielen. Es geht also darum abzuwägen, was für dich zählt und was nicht.

Wo genau wird gespart?

Die Sparmaßnahmen bei einem Tablet bis 150 Euro konzentrieren sich meist auf dieselben Bereiche. Wenn du diese Punkte im Kopf behältst, trennst du ganz schnell die Spreu vom Weizen.

  • Displayqualität: Erwarte hier keine leuchtende Augenweide. Die Auflösung reicht zwar meist für Full-HD-Streaming, aber die Helligkeit ist oft der größte Schwachpunkt. Im Freien bei Sonnenschein wird es schnell schwierig, etwas zu erkennen. Auch bei Farbtreue und Blickwinkeln musst du im Vergleich zu teureren Geräten Abstriche machen.

  • Kameraleistung: Die Kameras sind bestenfalls für Videoanrufe zu gebrauchen. Für einen schnellen Schnappschuss mag es gerade noch gehen, aber für wirklich gute Fotos greifst du besser zum Smartphone. Die Bilder sind oft verrauscht, besonders wenn das Licht nicht optimal ist.

  • Prozessor und Grafikleistung: Die Power reicht für alltägliche Dinge wie Surfen, Mails checken und Videos streamen völlig aus. Sobald du aber aufwendige 3D-Spiele startest oder viele Apps gleichzeitig nutzt, kommt die Hardware an ihre Grenzen. Ruckler und längere Ladezeiten sind dann die logische Konsequenz.

Ein oft übersehener, aber wichtiger Kompromiss ist die Versorgung mit Software-Updates. Günstige Tablets erhalten in der Regel deutlich kürzer Sicherheitsupdates – oft nur für ein bis zwei Jahre. Große Android-Versionssprünge sind die absolute Ausnahme. Das bedeutet, dass du auf neuere Funktionen verzichten musst.

Setze die richtigen Prioritäten

Und jetzt kommt der entscheidende Punkt: Welche dieser Kompromisse sind für dich überhaupt relevant? Das hängt einzig und allein davon ab, was du mit dem Tablet vorhast.

Willst du das Gerät hauptsächlich abends auf der Couch zum Surfen und für Netflix nutzen? Dann kannst du eine mäßige Displayhelligkeit und eine schwache Kamera getrost ignorieren. Für dich zählen ein ausreichend großer Bildschirm und eine stabile WLAN-Verbindung – Punkt.

Soll das Tablet aber als Lernhilfe für dein Kind dienen, sind eine robuste Bauweise und eine lange Akkulaufzeit viel wichtiger als der schnellste Prozessor. Überleg dir also ganz genau, was dein Tablet bis 150 Euro können muss, und richte deine Kaufentscheidung genau danach aus.

🔥 Exklusiver Deal-Alarm für Sie!

Wollen Sie die besten Schnäppchen nicht mehr verpassen? Treten Sie unseren kostenlosen WhatsApp- und Telegram-Kanälen bei! Wir alarmieren Sie sofort bei Top-Deals und seltenen Preisfehlern, damit Sie immer als Erster zuschlagen können.

Wie du die besten Tablet-Angebote aufspürst

Okay, jetzt weißt du, worauf es technisch ankommt und welche Kompromisse du bei einem günstigen Tablet eingehen musst. Nun kommt der spaßige Teil: die eigentliche Schnäppchenjagd. Um ein wirklich gutes Tablet bis 150 Euro zu ergattern, brauchst du die richtige Strategie – und eine gute Portion Timing.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt oft darin, antizyklisch zu kaufen. Anstatt einfach spontan zuzuschlagen, lohnt es sich, auf die großen Shopping-Events zu warten. Tage wie der Black Friday im November oder der Amazon Prime Day sind berüchtigt für ihre Preisstürze. Genau dann rutschen oft auch Tablets aus dem Einstiegssegment noch einmal ordentlich im Preis.

Strategien für die maximale Ersparnis

Geduld ist gut, aber eine aktive Suche ist besser. Nutze Preisvergleichsportale wie Idealo oder Geizhals, um die Preisentwicklung deines Wunschmodells im Auge zu behalten. Richtig clever wird's mit der Preiswecker-Funktion: Du legst deinen Zielpreis fest und bekommst eine Mail, sobald ein Händler das Tablet genau für diesen Kurs anbietet.

Eine andere schlaue Taktik, um an bessere Technik für weniger Geld zu kommen, sind generalüberholte Geräte, auch "Refurbished"-Ware genannt. Das sind oft Rückläufer oder Ausstellungsstücke, die vom Händler oder Hersteller komplett geprüft, gereinigt und wieder fit gemacht wurden.

Der Clou bei Refurbished-Geräten von seriösen Händlern: Du bekommst eine vollwertige Gewährleistung von mindestens 12 Monaten. So staubst du oft ein leistungsstärkeres Modell zum Preis eines günstigeren Neugeräts ab, ohne dabei ein Risiko einzugehen.

Ein kurzer Überblick, welche Strategie sich wann am besten eignet:

Vergleich der besten Schnäppchen-Strategien

Ein Überblick über verschiedene Methoden zur Deal-Findung mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Strategie Ihr Aufwand Sparpotenzial Optimaler Zeitpunkt
Shopping-Events Gering Hoch Black Friday, Prime Day, Cyber Week
Preisvergleiche Mittel Mittel bis Hoch Jederzeit, erfordert Geduld
Refurbished-Geräte Mittel Hoch Ganzjährig verfügbar, aber gute Modelle sind schnell weg
Deal-Communities Sehr gering Sehr hoch Jederzeit, aber die besten Deals sind schnell vergriffen

Die Tabelle zeigt: Jede Methode hat ihre Berechtigung. Am erfolgreichsten bist du, wenn du die Strategien clever kombinierst und zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

Der ultimative Tipp für Sofort-Deals

Warten ist nicht so dein Ding? Verstehen wir. Die allerbesten Angebote sind oft nur wenige Minuten online. Und genau hier kommen unsere exklusiven Deal-Kanäle ins Spiel.

🔥 Verpasse nie wieder ein Top-Schnäppchen!
Die absolut besten Preise, exklusive Gutscheine und sogar echte Preisfehler findest du in unseren kostenlosen Community-Kanälen. Tritt jetzt bei und lass dir die heißesten Deals direkt auf dein Handy schicken – oft, bevor sie überhaupt auf den Preisvergleichsseiten landen.

  • Tritt unserem WhatsApp-Kanal bei!
  • Folge uns auf Telegram!

Diese Kanäle sind deine Abkürzung zu den Angeboten, die wirklich den Unterschied machen. Manchmal kommt es zu kurzfristigen Fehlern in den Shopsystemen, bei denen Händler hochwertige Produkte für einen Bruchteil des Preises listen. Wie du solche Glückstreffer systematisch aufspürst, erklären wir dir übrigens auch in unserem großen Guide zum Thema Preisfehler finden und richtig nutzen. Durch unsere Kanäle bist du bei solchen Gelegenheiten sofort informiert und kannst zuschlagen, bevor der Fehler behoben wird.

Deine finale Checkliste vor dem Kauf

Der Moment der Wahrheit ist fast da. Du hast recherchiert, verglichen und wahrscheinlich schon ein passendes Tablet bis 150 Euro im Auge. Bevor du jetzt aber auf „Kaufen“ klickst, atmen wir einmal tief durch und gehen zusammen die finale Checkliste durch.

Dieser letzte Schritt ist quasi dein Sicherheitscheck vor dem Start – er stellt sicher, dass du wirklich an alles gedacht hast und am Ende glücklich mit deiner Entscheidung bist.

Die wichtigsten Punkte im Überblick

Geh diese Punkte nochmal im Kopf durch. So stellst du sicher, dass dein Wunsch-Tablet auch wirklich das hält, was es verspricht:

  • Technische Mindest-Anforderungen: Check – erfüllt das Gerät unsere Kriterien? Also mindestens eine Quad-Core-CPU, 3 GB RAM und 32 GB Speicher mit der Möglichkeit zur Erweiterung per microSD?
  • Dein persönlicher Einsatz: Passt das Tablet wirklich zu dem, was du damit vorhast? Egal ob gemütliches Streaming auf der Couch, Lernen, als Smart-Home-Zentrale oder als erstes Gerät für die Kids.
  • Aktuelle Kunden-Meinungen: Hast du dir die Zeit genommen, ein paar Rezensionen aus den letzten Monaten zu lesen? Die geben oft den besten Einblick, wie sich das Gerät im echten Alltag schlägt.

Diese Grafik fasst ganz gut zusammen, wie du bei der Schnäppchenjagd die verschiedenen Faktoren gegeneinander abwägen kannst – vom reinen Preisvergleich bis zum perfekten Timing für einen Deal.

Infographic about tablet bis 150 euro

Man sieht hier klar: Der beste Deal ist oft eine Mischung aus einem guten Grundpreis, dem richtigen Zeitpunkt und der schnellen Info über kurzfristige Angebote.

Was ist mit Garantie und Rückgaberecht?

Mindestens genauso wichtig wie die Technik ist deine rechtliche Absicherung. Gerade bei Online-Käufen hast du hier ein paar entscheidende Vorteile auf deiner Seite. Dein bester Freund ist das 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht. Innerhalb dieser Frist kannst du das Tablet einfach zurückschicken, ohne einen Grund nennen zu müssen.

Daneben gibt es die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, die dir der Händler geben muss. Diese greift, wenn ein Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Wichtig ist, das nicht mit der freiwilligen Herstellergarantie zu verwechseln – hier legt der Hersteller selbst fest, was abgedeckt ist und wie lange.

Noch Fragen offen? Hier kommen die Antworten!

Damit du am Ende nicht mit einem Fragezeichen dastehst, haben wir hier die häufigsten Unklarheiten gesammelt, die uns immer wieder zum Thema Tablets bis 150 Euro erreichen. So kannst du letzte Zweifel schnell aus dem Weg räumen.

Reichen 32 GB Speicher wirklich aus?

Für den Start und wenn du hauptsächlich streamst oder im Netz surfst, kommst du damit erst einmal klar. Sobald du aber anfängst, fleißig Apps, Spiele oder vielleicht ein paar Serien für unterwegs herunterzuladen, wird es ganz schnell eng.

Achte deshalb unbedingt darauf, dass dein Wunsch-Tablet einen microSD-Kartenslot hat. Das ist ein absolutes Muss in dieser Preisklasse! Damit kannst du den Speicher für ein paar Euro super unkompliziert und massiv erweitern.

Kann ich auf einem 150-Euro-Tablet zocken?

Klar, aber es kommt ganz drauf an, was du spielen willst. Einfache Games wie Sudoku, Candy Crush oder diverse Worträtsel laufen absolut flüssig. Für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch sind die Geräte also bestens geeignet.

Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele wie Fortnite oder Genshin Impact bringen diese Tablets aber an ihre absoluten Grenzen – oder darüber hinaus. Das Ergebnis sind üble Ruckler und ewig lange Ladezeiten. Für ambitionierte Gamer sind sie daher definitiv die falsche Wahl.

Ein wichtiger Hinweis zur Software: Einer der größten Kompromisse bei günstigen Tablets ist der Software-Support. Du kannst mit etwa ein bis zwei Jahren an wichtigen Sicherheitsupdates rechnen. Große System-Upgrades auf brandneue Android-Versionen sind leider die absolute Ausnahme und eher wie ein Sechser im Lotto.

Lohnt sich ein gebrauchtes Tablet?

Ja, das kann sich absolut lohnen, solange du bei einem seriösen Händler kaufst. Geräte, die als "refurbished" oder "generalüberholt" verkauft werden, sind professionell geprüft, gereinigt und kommen oft sogar mit einer neuen Garantie.

Auf diese Weise schnappst du dir für deine 150 Euro vielleicht ein ursprünglich deutlich teureres und leistungsstärkeres Modell. Schau dir aber immer ganz genau die Zustandsbeschreibung und die Garantiebedingungen an, bevor du zuschlägst.

🔥 Exklusiver Deal-Alarm für dich!

Keine Lust mehr, die besten Schnäppchen zu verpassen? Die absolut heißesten Preise, exklusive Gutscheine und sogar echte Preisfehler landen direkt in unseren kostenlosen Community-Kanälen.

  • Tritt unserem WhatsApp-Kanal bei!
  • Folge uns auf Telegram!

So verpasst du nie wieder ein Top-Angebot, bevor es ausverkauft ist!


Entdecke täglich die besten Angebote auf ProduktJagd und spare bei deinem nächsten Online-Einkauf bares Geld. Besuch uns jetzt auf https://produktjagd.de.